Skip to main content
  • Schulsanitätsdienste
    ASB KV Coburg Land e.V.

    Erste Hilfe auf dem Pausenhof

    Auch in der Schule kann Erste Hilfe Leben retten, vor allem dann, wenn jede Sekunde zählt.

Schulsanitätsdienste (SSD)

Bei einem Unfall in der Schule kann man nichts machen. Oder einfach helfen.

Im Schulsanitätsdienst lernen Schüler in einer professionellen Ausbildung wie sie schnell, richtig und mit wenigen Hilfsmitteln in Notsituationen helfen können. Diese Kenntnisse können dann bei Unfällen in der Schule, aber auch in der Freizeit und zu Hause sofort angewendet werden, um anderen Menschen zu helfen.

Warum braucht man einen Schulsanitätsdienst?

Große Pause: Der elfjährige Simon rennt mit seinen Freunden um die Wette zum Pausenhof. Auf dem letzten Treppenabsatz passiert es dann – er stolpert und fällt. Nun tut der Ellenbogen furchtbar weh. Situationen wie diese passieren immer wieder im Schulalltag. Gut ausgebildete Schulsanitäter können hier schnell helfen.

Die Aufgaben

Im Schulsanitätsdienst geht es darum:

  • Notfallsituationen zu erkennen und einzuschätzen
  • bei Bedarf professionelle Hilfe zu alarmieren
  • Erste Hilfe zu leisten und den Verletzen persönlich zu betreuen bis professionelle Hilfe eintritt
  • den Verletzten an den Rettungsdienst übergeben
  • das Geschehen dokumentieren
  • bei Schulveranstaltungen Sanitätsdienst leisten
  • während der Unterrichtszeit im Bereitschaftsdienst tätig sein

Wo gibt es einen Schulsanitätsdienst?

Den Schulsanitätsdienst gibt es in Neustadt an der Staatlichen Realschule (seit 2010) und am Arnold- Gymnasium (seit 2011).

Ansprechpartner

Benedikt Hutterer

Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.