Damit der ASB qualitativ gute Arbeit für die Menschen in der Region leisten kann, brauchen wir Menschen, welche sich beim ASB mit ihrem Fachwissen engagieren. Egal ob in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob – Fachkräfte werden gebraucht.
Der ASB setzt auch auf Nachwuchsförderung. Daher bieten wir jungen Menschen die Berufsausbildung zum/r examinierten Altenpfleger/in an.
Wenn Du noch nicht weißt, was Du werden willst: Wie wäre es mit hilfsbereit?
Für alle, die sich noch nicht sicher sind, was sie nach der Schule machen sollen, bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. ein Bundesfreiwilligendienst, die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und sozial zu engagieren – eine tolle Sache für sich und andere!
Weitere Informationen zu unseren Angeboten auf einen Blick:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
ASB KV Coburg Land e.V.
z.Hd. Jürgen Wachsmann
Sonneberger Straße 25
96465 Neustadt bei Coburg
Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen bzw. Folien und schicken Sie uns nur Kopien von Zeugnissen. Nach dem Ende eines Auswahlverfahrens werden Bewerbungsmappen von uns nicht zurück geschickt. Bei Bewerbungen per Email schicken Sie uns bitte ausschließlich Anlagen im pdf Format.
Sollte derzeit keine Stellenausschreibung für Sie dabei sein, dürfen Sie sich sehr gerne auch initiativ bei uns Bewerben.
Jürgen Wachsmann
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jana Gäbel
Tel.: 09568 / 929-209
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weil immer mehr Senioren unsere Hilfe brauchen, brauchen wir Deine. Mach eine Ausbildung beim ASB!
Die Bevölkerung in Deutschland unterliegt einem raschen Alterungsprozess. Der Anteil an alten Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt. Da Menschen im hohen Alter auch vermehrt pflegebedürftig sind, steigt die Anzahl der benötigten Fachkräfte. Seit 2020 wurde die Ausbildung neu gestaltet und wird generalistisch ausgebildet. Dies bedeutet, dass zukünftig Pflegefachfrauen und -männer in allen gesundheitsspezifischen Berufen eingesetzt werden können.
Der Beruf der generalistischen Pflegefachfrau/-mann bringt somit eine sichere Zukunftsperspektive mit sich. Wer die Anforderungen erfüllt und sich dann für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, muss keine Angst vor beispielsweise Rationalisierungsmaßnahmen oder Betriebsschließungen haben. Die Ausbildung zum/zur generalistischen Pflegefachfrau/-mann dauert drei Jahre.
Weiterhin bieten wir Ausbildungsmöglichkeiten zum Pflegefachhelfer*in an. Hierbei dauert die Ausbildung ein Jahr. Die Voraussetzung ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss. Nach abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit für eine Ausbildung zum generalistischen Pflegefachkraft in verkürzter Form zu absolvieren.
Verschiedene Berufsfachschulen befinden sich im näheren Einzugsgebiet. Bei der Ausbildung werden Praktikas sowohl im Altenheim, ambulanten Pflege, Gerontopsychiatrie, pädiatrische Einrichtungen und Krankenhaus durchlaufen. Der überwiegende Teil der Ausbildung findet aber in Einrichtungen des ASB statt.
Außerdem bringt der Pflegeberuf hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten mit sich, wie z.B. Gerontopsychiatrische Fachkraft, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleiter, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen oder aber sogar verschiedenste Pflegestudiengänge. Der ASB verfügt über ein eigenes Bildungswerk, bei welchem regelmäßig Fortbildungen besucht werden können und jeder Mitarbeiter sich nach seinen persönlichen Interessen, den betrieblichen Bedarf vorausgesetzt, weiterentwickeln kann. Wir fördern unsere Mitarbeiter bei deren Entwicklung und bieten eine attraktive Bezahlung, Sozialleistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Haben wir dein Interesse an einer Ausbildung in der Pflege geweckt? Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder aber einen qualifizierten Hauptschulabschluss? Dann bewirb dich noch heute.
Du möchtest nach der Schule erstmal was anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Neue Erfahrungen sammeln und was für andere tun? Deine Fähigkeiten und Talente in der Gemeinschaft entfalten und eine wertvolle geschätzte Tätigkeit ausüben? Dann werde freiwillig aktiv beim ASB!
Du willst wissen, welche offenen Stellen wir für Freiwillige bieten oder Du hast andere Fragen? Dann sprich uns gerne an, wir helfen Dir weiter.
Das FSJ ist weder ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis noch ein „normales“ Praktikum, sondern ein soziales Bildungsjahr.
Du gehst mitten rein in soziale Tätigkeiten - zum Erfahrungen sammeln, neue Leute kennenlernen, Erfahrungen austauschen und Talente ausprobieren oder gar entdecken!
Und in den begleitenden Seminaren gibt es viel zu erfahren, was für den späteren Beruf und fürs Leben fit macht.
Wir bieten Dir spannende und vielseitige Aufgabenfelder, in denen Du dich engagieren kannst.
Während des FSJ erhalten die Freiwilligen:
Im ASB KV Coburg Land e.V. unterstützt Du die hauptamtlichen Mitarbeiter in:
Hier bekommst Du Gelegenheit, neue Lern- und Lebenswelten kennen zu lernen, Dich zu orientieren und eigene Fähigkeiten und Interessen auszuprobieren. Während Deiner gesamten Dienstzeit wirst Du von Fachkräften des ASB begleitet und unterstützt.
Jürgen Wachsmann
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jürgen Wachsmann
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach der Schule einfach erst einmal was anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Neue Erfahrungen sammeln und mal was für andere tun?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) des ASB genau das Richtige für Dich. Für ein Jahr geht es mitten rein ins soziale Leben. Für die einen ist das eine spannende Erfahrung, für andere die Vorbereitung für den Berufseinstieg.
Du willst wissen, welche offenen Stellen wir für Freiwillige bieten oder Du hast andere Fragen? Dann sprich uns gerne an, wir helfen Dir weiter.
Im ASB KV Coburg Land e.V. unterstützt Du die hauptamtlichen Mitarbeiter in:
Hier bekommst Du Gelegenheit, neue Lern- und Lebenswelten kennen zu lernen, Dich zu orientieren und eigene Fähigkeiten und Interessen auszuprobieren.
Während Deiner gesamten Dienstzeit wirst Du von Fachkräften des ASB begleitet und unterstützt.
Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Haben Sie Interesse, einen Teil der Freizeit gemeinsam mit interessanten Menschen zu verbringen? Oder Spaß daran, Kenntnisse weiterzugeben und sich sozial zu engagieren?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) des ASB genau das Richtige für Sie. Dieser freiwillige Lern- und Bildungsdienst bietet Ihnen neue Aufgaben, Erfahrungen und Anregunge sowie die Möglichkeit, sich für Andere einzubringen.
Sie wollen wissen, welche offenen Stellen wir für Freiwillige bieten oder Sie haben andere Fragen? Dann sprechen SIe uns gerne an, wir helfen Ihnen weiter.
Im ASB KV Coburg Land e.V. unterstützt Du die hauptamtlichen Mitarbeiter in:
Der Freiwilligendienst vermittelt Ihnen Einblicke in das soziale Arbeitsfeld, bietet Perspektiven für eine Neuorientierung und Raum für Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten.
Jürgen Wachsmann
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In folgenden Bereichen suchen wir Freiwillige:
Seit April 2012 gibt es wieder eine Arbeiter-Samariter-Jugend im Coburger Land. Seitdem wächst die Gruppe ständig.
Sie haben Interesse selbst Gruppenstunden durchzuführen? Unsere Jugendleiterin Nadine Pfister freut sich auf Unterstützung. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kriseninterventionsteam leisten wichtige Arbeit nach schlimmen Ereignissen. Sie unterstützen Polizei und Rettungskräfte bei Ihrer Arbeit und kümmern sich vor allem um die Menschen, die oft neben dem Geschehen stehen bzw. nur indirekt betroffen sind.
Da die Einsätze zunehmen freuen wir uns über neue Mitarbeiter, welche sich zu trauen, diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben.
Sie möchten das Kriseninterventionsteam unterstützen? In einem persönlichen Gespräch können wir alle Fragen und Erwartungen klären.
Ihnen ist bewusst, wie wichtig Kenntnisse in Erster-Hilfe sind? Sie möchten auch andere Menschen davon überzeugen und ihnen alle notwendigen Handgriffe und Hintergrundinformationen vermitteln? Dann freuen wir uns auf Sie.
Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Gesprächstermin, in welchem wir Ihre Fragen beantworten können.
Sie interessieren sich für das Projekt "Hallo Nachbarn" und/oder suchen nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Dann melden Sie sich bei uns.
Gerne können wir uns in einem persönlichen Gespräch kennen lernen und alles Weitere besprechen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie wollen sich mit ihrem Hund freiwillig engagieren? Sie wollen Freude und Begeisterung der Menschen, die sie besuchen, unmittelbar erleben? Vielleicht ist dann unser Besuchshundedienst genau das richtige für Sie!
Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Gesprächstermin, in welchem wir Ihre Fragen beantworten können.
Für das Projekt Wünschewagen suchen wir laufend Interessierte für Öffentlichkeitsarbeit, Spenden Akquise und die Durchführung von Fahrten. Die verantwortungsvolle, ethisch und psychologisch anspruchsvolle Betreuung von schwerstkranken Menschen stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten dar. Der ASB sucht Helfer aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rettungsdienst oder Psychologie.
ASB KV Coburg Land e.V.
Sonneberger Str. 25
96465 Neustadt b. Cbg.
Telefon 09568 929-0
Fax 09568 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2015-2019 ASB KV Coburg Land e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Umsetzung / Realisierung by anders-sign.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.