Ab dem 01.02.2021 ist es wieder möglich an unseren Erste Hilfe Kursen teilzunehmen. Wir haben die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen angepasst, um eine Ansteckung möglichst gering zu halten. Während des Kurses ist eine medizinische Maske mitzubringen und zu tragen oder alternativ ein tagesaktuelles negatives Ergebnis eines Schnelltests vorzulegen!
Die Kurse sind so aufgebaut, damit möglichst jeder Erste Hilfe leisten kann. Der ASB in Neustadt und Sonneberg bietet daher regelmäßig Kurse und Lehrgänge an, die Grundlagen vermitteln und unterschiedliche Lebensbereiche berücksichtigen. Sehr gerne können Sie uns aber auch für individuelle Kurse anfragen. Wir kommen zu Ihnen nach: Neustadt, Sonnefeld, Weidhausen, Rödental und Sonneberg.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten auf einen Blick:
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für betriebliche Erstehelfer, Führerscheinerwerber aller Klassen sowie Personen, die im Rahmen einer Berufsausbildung oder anderen Qualifikation eine derartige Ausbildung nachweisen müssen. Natürlich steht dieser Kurs auch allen anderen Interessierten offen.
Dieses Seminar vermittelt alle Maßnahmen der Ersten Hilfe zur Rettung von Menschenleben in lebensbedrohlichen Situationen. Der Kurs gibt Informationen zu Unfällen und akuten Erkrankungen und hilft Anzeichen von Verletzungen richtig einzuordnen.
Inhalte sind unter anderem: Notruf, Blutstillung, Schlaganfall, Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Asthma, Schockvorbeugung, Vergiftung, Herzinfarkt, Verletzungen der Haut.
Gesamt: 9 Unterrichtseinheiten
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 Euro. Eine direkte Abrechnung mit den Berufsgenossenschaften ist möglich.
Der Erste Hilfe Kurs ist geeigent für Führerscheinerwerber, welche gemäß §19 FeV an einer Schulung in Erster Hilfe teilnehmen müssen, die mindestens neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Im theoretischen Unterricht und durch praktische Übungen werden dem Teilnehmer gründliches Wissen und praktisches Können in der Ersten Hilfe vermitteln.
Der Erste Hilfe Kurs für Führerscheinanwerter ist grundsätzlich eine private Leistung und als Selbstzahler zu entrichten. Bitte bringen Sie die Gebühren möglichst passend mit!
Die Ausbildung für betriebliche Ersthelfende werden von uns als ermächtigte Stelle durchgeführt.
Alle Mitgliedsunternehmen eines Unfallversicherungsträgers sind gemäß §§24ff DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ verpflichtet ausreichend geeignete betriebliche Ersthelfer vorzuhalten. Ersthelfer müssen von „geeigneten“ Stellen ausgebildet werden. Der ASB KV Coburg Land e.V. wurde von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung e.V. als eine solche zertifiziert. Grundsätzlich werden die Kosten der Ausbildung für die erforderliche Anzahl an betrieblichen Ersthelfern durch den jeweiligen Unfallversicherungsträger übernommen. Wie viele Ersthelfer Sie vorhalten müssen erfahren Sie bei der jeweiligen Unfallkasse/Berufsgenossenschaft (BG).
Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen dem ASB und der BG. Sie haben damit keinerlei Aufwand! Bitte beachten Sie jedoch, dass einzelne Berufsgenossenschaften - wie beispielsweise die BGW - vorherige Genehmigungsverfahren haben. Erkundigen Sie sich deshalb bitte rechtzeitig im Voraus bei der zuständigen BG ob die Aus- bzw. Fortbildungskosten übernommen werden oder ob eigene Formulare genutzt werden müssen. Hier finden Mitglieder der BGW den aktuellen Link für die online Anmeldung:
Anmeldung Erste Hilfe Kurse bei der BGW
Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen führen wir bei Ihnen gerne auch eine Inhouse-Schulung durch.
Sie können sich neben den Terminen über den Button "online Anmeldung" direkt selbst für einen Kurs anmelden. Bitte wählen Sie zunächst aus ob Sie "Selbstzahler" oder "Arbeitgeber bzw. BG Teilnehmer" sind. Anschließend erscheinen die Felder zur Eingabe der persönlichen Daten.
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betriebliche Ersthelfende sowie Interessierte, die vor nicht mehr als zwei Jahren einen Erste-Hilfe- Grundkurs oder eine Erste- Hilfe- Fortbildung absolviert haben.
In der Erste Hilfe Fortbildung werden Kenntnisse und Übungen aus der Ersten Hilfe wiederholt und vertieft. Dieses Seminar dauert 9 Unterrichtseinheiten und wird alle zwei Jahre zur Wiederholung empfohlen.
Die im Grundlehrgang erworbenen Kompetenzen werden vertieft und zielgruppenorientierte Themen zusätzlich integriert und trainiert. Sie haben umfangreiche Übungsmöglichkeiten.
Die Fortbildungen für betriebliche Ersthelfende werden von uns als ermächtigte Stelle durchgeführt.
Gesamt: 9 Unterrichtseinheiten
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 Euro.
Eine direkte Abrechnung über die Berufsgenossenschaft ist möglich. Weitere Informationen - welche analog für die Fortbildung gelten - finden Sie unter dem Punkt Ausbildung Erste Hilfe.
Sie können sich neben den Terminen über den Button "online Anmeldung" direkt selbst für einen Kurs anmelden. Bitte wählen Sie zunächst aus ob Sie "Selbstzahler" oder "Arbeitgeber bzw. BG Teilnehmer" sind. Anschließend erscheinen die Felder zur Eingabe der persönlichen Daten.
Eltern und Großeltern sowie alle Interessierten
Akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten - all dies lernen Eltern, Großeltern, Erzieher und andere Interessierte in den Kursen Erste Hilfe bei Kindernotfällen. In den mindestens achtstündigen Kursen werden insbesondere die Maßnahmen trainiert, die sich von der Ersten Hilfe an Erwachsenen unterscheiden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 45,00 Euro (Inklusive alkoholfreie Getränke während des Seminars).
Wir bieten Kurse in regelmäßigen Abständen an. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Ausbildungsabteilung. Gerne dürfen Sie mit uns auch einen individuellen Termin vereinbaren; ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen führen wir einen Kurs auch außer Haus durch. Preise auf Anfrage.
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorwort
Kindernotfälle stellen häufig eine Herausforderung dar. Einerseits berühren uns kindliche Notfälle sehr, andererseits bestehen Unsicherheit und Angst, aufgrund der Besonderheiten des kindlichen Körpers, etwas falsch zu machen.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, daher unterscheiden sich viele Maßnahmen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tagespflege-, Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
Akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten. In unserem Lehrgang zeigen wir Ihnen, wie einfach Erste Hilfe am Kind ist.
Die Kosten werden in der Regel von Ihren Unfallversicherungsträgern/Berufsgenossenschaften übernommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Ausbildung Erste Hilfe. Die Hinweise zur Abrechnung mit einer Berufsgenossenschaft gelten für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen entsprechend. Werden die Kosten nicht übernommen fragen Sie einfach individuell bei uns an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot. Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Hundehalter sowie alle Interessierte
Im Notfall schnelle Hilfe leisten können - das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt. In dem Kurs Erste Hilfe am Hund erlernen Teilnehmer viel Wissenswertes zu diesem Thema.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 Euro (Inklusive alkoholfreie Getränke während des Seminars).
Wir bieten regelmäßige Kurse an. Gerne dürfen Sie uns aber auch für individuelle Kurse anfragen.
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Richtig handeln bei einem Motorradunfall – Wir zeigen wie
Jeder Biker kennt das: Öl in der Kurve, ein PKW nimmt Ihnen die Vorfahrt … Nicht immer ist dann ein Sturz abwendbar. Viele solcher Unfälle enden glücklicherweise mit einer leichten Verletzung. Ein Risiko besteht dennoch immer. Wir bieten Ihnen daher Erste-Hilfe-Wissen speziell für Zweiradfahrer an. Wir möchten Ihnen die Sicherheit geben, in solchen Situationen richtig handeln zu können und dem Verunglückten schnelle Hilfe zukommen zu lassen. Im Extremfall können Sie somit sogar leben retten.
Die Kosten für den Kurs betragen 25€.
Gerne können Sie Ihren eigenen Helm mitbringen! Termine auf Anfrage.
Möglichst frühzeitig sollten grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe gelegt werden. Einige Themen können bereits im Kindergarten behandelt werden. Zunehmend umfangreicher sind Programme für Grundschulkinder und die folgenden Jahrgänge.
Bei Interesse kommen Sie gerne auf uns zu.
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Sanitätshelferlehrgang (kurz SHL) wird in 48 Unterrichtseinheiten speziell auf die im Sanitätsdienst erforderlichen Kenntnisse eingegangen. Dabei werden Erste-Hilfe-Grundkenntnisse vertieft und gleichzeitig die im Sanitätsdienst zur Verfügung stehenden Hilfsmittel beachtet. Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss kann der Absolvent als drittes Besatzungsmitglied auf den Kranken-, Rettungs- und Notarztwagen des ASB am Rettungsdienst teilnehmen, sowie bei Sanitätsbetreuungen im Auftrag des ASB mitwirken. Der Lehrgang ist die Vorstufe des Sanitätsdienstlehrgangs und endet mit einer schriftlichen sowie praktischen Prüfungen. Die einzelnen Lehrgangstage im Lehrgangszeitraum sowie die Kosten finden Sie im aktuellen Anmeldeformular.
Wir empfehlen allen Interessenten vorab noch einmal einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen. So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer mit dem gleichen Wissen starten. Der EH Kurs ist jedoch nicht Bestandteil des SHL Lehrgangs.
Der Sanitätsdienstlehrgang vervollständigt die sanitätsdienstliche Fachausbildung. Dieser Lehrgang bereitet fachlich auf Sanitätsdienste im Team vor, dabei steht die DIN-Ausstattung eines Krankentransportwagens zur Verfügung. Der SDL-Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mehreren praktischen Prüfungen abgeschlossen. Er umfasst mindestens 24 Unterrichtseinheiten und wird als Wochenendlehrgang angeboten.
Als Voraussetzung ist ein besuchter SHL (Sanitätshelfer-Lehrgang) verpflichtend, der nicht mehr als 24 Monate zurück liegt.
Gerne können Sie uns jederzeit für Terminanfragen kontaktieren.
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ASB KV Coburg Land e.V.
Sonneberger Str. 25
96465 Neustadt b. Cbg.
Telefon 09568 929-0
Fax 09568 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2015-2019 ASB KV Coburg Land e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Umsetzung / Realisierung by anders-sign.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.